Neuigkeiten aus der Sektion Niederösterreich 2023

NÖ Hundehaltegesetz und NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung - NEU ab. 01. Juni 2023

Nachzulesen in der Zeitschrift "Unsere Hunde" Ausgabe Nr. 6 - Juni 2023

 


Spurlautprüfung am 8. April 2023 in Prellenkirchen und 15. April 2023 in Rohrau

Heuer endlich der optimale Anwuchs für eine Spurlautprüfung, machte uns und vor allem den Hunden das Wetter sehr zu schaffen. Einige Tage vor dem ersten Prüfungstermin noch optimale Wetterbedingungen, begann es dann wie aus „Kübeln zu schütten“ und die Kälte erschwerte dies zusätzlich. In diesem mit Hasen gesegnetem Revier, beschlossen diese aufgrund der extremen Nässe in Dickungen auszuweichen, welche wir nicht arbeiten konnten und nur wenige „wasserfeste“ blieben in den Weizenäckern liegen. Hunde und Führer waren durchnässt und trotzdem konnten wir diese Prüfung in Prellenkirchen durchführen.

Die Hoffnung, dass es eine Woche später bessere Wetterbedingungen in Rohrau geben wird, erfüllte sich nicht. Auch Tage davor regnete es massiv. Nur am Prüfungstag hatte der Wettergott mit uns ein Einsehen und er ließ uns einen halben Tag von oben her nicht nass werden. Kurzzeitig blinzelte sogar die Sonne durch und wir konnten alle Hunde sehr erfolgreich durchprüfen.

 

Erfreulich ist auch die Tatsache, dass wir immer wieder Teilnehmer haben, welche die viele stundenlange Anreise nach Niederösterreich auf sich nehmen um an der Spurlautprüfung ihre Hunde prüfen lassen zu können. So kamen Hunde mit Ihren Führern aus Polen, der Czech.Republik und Tirol. Unser Dank gilt den Jagdgesellschaften Prellenkirchen mit den Revierführern Manfred Geringer und Thomas Brandl sowie Rohrau mit Jagdleiter Peter Fux und Thomas Holcik aus Hainburg, der die richtigen Felder aussuchte.



Bundessiegersuche 2023

Die Bundessiegersuche 2023 findet am 1. Juli 2023 in Telfs in Tirol statt.

 

Gespanne, welche die Sektion Niederösterreich vertreten wollen, geben Ihr Interesse an den Obmann per EMail an niederoesterreich@dachshundeklub.at bekannt.

Allerdings sollen nur wirklich Hunde genannt werden, welche für eine derart schwere Schweißarbeit (1200 Schritte mit 0,25l Schweiß, Stehzeit 24 Stunden) prädestiniert und eingearbeitet sind.

Bei Mehrfachmeldungen wird die Fähigkeit des Hundes auf einer dementsprechenden Fährte überprüft und der beste Hund wird genannt.

Bitte keine Meldungen unter dem Titel "wir probieren es halt"!

 

Meldungen können bis 30. April 2023 abgegeben werden.

 



Einzeltierbewertung zur Zuchtzulassung am 25. Februar 2023

Am 25. Februar fand die erste Einzeltierbewertung zur Zuchtzulassung des heurigen Jahres, ausgerichtet durch die Sektion NÖ, in Leopoldsdorf im Marchfeld statt.

30 Formwertbeurteilungen wurden durch die Formwertrichterinnen Barbara Herczeg und Caroline Geerts durchgeführt und auch die PRA-kat-Augenuntersuchung wurde angeboten. Ergebnisse unter www.dachshundeklub.at/Zucht/Zuchtzulassung.

Gleichzeitig wurde auch mittels Infoblatt auf die Zuchtordnung hingewiesen, welche die Basis unseres Wurfgeschehens in Österreich ist.

Ein Dankschön auch an Karin Müller, die uns immer wieder helfend zur Seite steht. 

 

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass man natürlich auch die sehr gute „Küche“ im Gasthaus List, genießen konnte.




Bankverbindung der Sektion NÖ

IBAN: AT26 4211 0313 5373 0000

BIC: MVOGAT22